Das Ensemble
Christine Zienc-Tomczak - Gesang
Die hannoversche JazzRockPop-Sängerin Christine Zienc-Tomczak steht seit frühester Kindheit auf der Bühne und bewegt sich dabei leidenschaftlich und souverän durch unterschiedlichste musikalische Stilistiken. Nach ihrem Studium der Musik- und Theaterwissenschaften nahm sie 2014 einen Lehrauftrag für JRP-Gesang an der Universität Hildesheim an und gründete ihr Gesangsstudio Vocalcoach-Hannover. Als ZiA setzt sie poplastige Eigenkompositionen um, mit Flair-Musik erfüllt sie Musikwünsche aus fast allen Musikgenres und mit Tachycardia frönt sie dem Progressive-Metal.
2017 setzte sie zusammen mit der Künstlerin Sabina Bredemeier den Grundstein für das Chansonprojekt ‚Absinth&Charleston’ und erfüllte sich damit einen Herzenswunsch: Lieder der 20er und 30er Jahre zu singen.
Kersten Flenter - Rezitation
Kersten Flenter ist Schriftsteller, Bühnenpoet und Rezitator. Dass Worte berühren können, am liebsten in lustigem Schwarz, zeigt der Hannoveraner in bislang 27 Büchern und mehr als 1500 Liveauftritten. Kerstens Vorliebe gilt der Verbindung von Literatur und Musik, die sich u.a. seit 2008 mit dem Multiinstrumentalisten Christoph Knop in der Tom Waits-Revue „Wiegenlieder, Waisen und Krakeeler“ ausdrückt. Darüberhinaus ist er Teil der stets ausverkauften Lesebühne „Die Nachtbarden“, mit der er im Jahr 2015 den Kabarettpreis „Fohlen von Niedersachsen“ erhielt.
Malte Hollmann - Piano
Malte Hollmann ist Pianist und Keyboarder aus Hannover. Der Musiker bewegt sich in den Sparten Jazz, Pop, Weltmusik, Chansons und Kabarett, hat Erfahrung in den Bereichen Improvisationstheater, Bandleitung, Komposition, Arrangement und hat für Projekte, wie z.B. Feiern, Firmenevents (Seminare, Präsentationen), Tanzveranstaltungen (Swing Social Dances) Präsentationsshows (Preisverleihungen) etc... bereits die richtige Musik gefunden.
Andy Mokrus- Piano
Seit dem Ende seines Studiums 1994 lebt und arbeitet Andy Mokrus als Musiker, Musiklehrer und Komponist. Neben zahlreichen Titeln für Bands entstanden inzwischen auch zahlreiche Werke für Symphonieorchester oder Kammermusikensemble. Natürlich immer in Verbindung mit Improvisation und Groove.
Bei allem Wandel ist sich Andy Mokrus in zwei Punkten ständig treu geblieben: Der Offenheit, verschiedene Musikgattungen miteinander in Beziehung zu setzen und dem Wunsch, den Zuhörer mit seinen Werken Geschichten in musikalischen Bildern zu erzählen.